Meine Seite

Abonnieren

  • Subscribe via Email
  • Facebook
  • Twitter

Die Affinität der Wiener zu ihren Friedhöfen und die Kunst des Verdrängens

Die Stadt Wien verfügt heute über 46 aktive Friedhöfe mit 550.000 Grabstellen. Pro Jahr werden in etwa 14.000 Sarg- oder Urnenbestattungen durchgeführt.

Dazu weiss man von zahlreichen nicht mehr betriebenen Friedhöfen, die teilweise ganz verschwunden sind und in Parkanlagen umgewandelt wurden, oder aber einem Urwald gleich, vor sich hin dämmern. Einige diesen alten Ruhestätten bewahren historische „Schmankerln“. Einer der wohl bekanntesten ist der St. Marxer Friedhof, der lange als der einzige Biedermeierfriedhof in Wien galt.

In Betrieb war er 100 Jahre, zwischen 1794 und 1894. Kaiser Josef II. hatte zu der Zeit die weitere Nutzung der bisherigen Wiener Innenstadtfriedhöfe verboten und befohlen, neue Friedhöfe ausserhalb des heutigen Gürtels anzulegen. Ausnahmen gab es nur für die Kapuzinergruft, in der seine Familie beigesetzt wurde, die Stephansgruft, Ruhestätte der Wiener Erzbischöfe und für das Kloster der Salesianerinnen.

Die Beisetzung der ehemaligen Kaiserin von Österreich, Zita von Bourbon-Parma am 01. April 1989 und die ihres Sohnes Otto Habsburg-Lothringen am 16. Juli 2011 beenden die lange Tradition.

Warum das Kloster der Salesianerinnen eine Ausnahmebewilligung liegt, möglicherweise darin begründet, dass die Witwe von Kaiser Josef I. das Kloster gründete, dort ihre letzten Lebensjahre in kontemplativer Stille verbrachte und auch ihre letzte Ruhestätte fand.

Das Mozartgrab in St. Marx. Foto: E. Scheiner

Das Mozartgrab in St. Marx. Foto: E. Scheiner

Die prominenteste Grabstätte in St. Marx ist die von Wolfgang Amadeus Mozart, der dort am 6. oder 7. Dezember 1791 beigesetzt wurde. Um seinen Tod ranken sich viele Geschichten und Gerüchte. Wahr ist kaum etwas davon. Ob die Erinnerungssäule, die sich über seinem angeblichen Grab erhebt, tatsächlich die korrekte Liegestätte markiert, oder ob darunter andere Menschen begraben sind, niemand wird es jemals erfahren. Due Beschriftung der Gräber war nicht verboten, aber auch nicht üblich. Der angebliche Totenschädel, der in der Stiftung Mozarteum in Salzburg aufbewahrt ist, ist jedenfalls nicht der echte. Das ergaben eindeutige DNA Vergleiche mit Proben aus dem Familiengrab der Familie in Salzburg.

Und weil die Wiener nichts als passender für das Ende des Lebens kennen, als „a scheene Leich’“ haben sie einen unverkrampften Zugang zu Friedhöfen und nehmen sie auch gerne als Teil des Alltagslebens wahr. Und dazu gehört nun auch mal ein Spaziergang im Park.

Der Währinger Friedhof, einer der fünf jüdischen in Wien, der zwischen 1784 und den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts als Begräbnisstätte der Israelitischen Kultusgemeinde Wien diente, erlitt ein ganz anderes Schicksal.

Im Jahr 1879 wurde der israelitische Teil des Zentralfriedhofes fertiggestellt. Bis zu diesem Tag wurde im Währinger Friedhof zwischen 8.000 und 9.000 Grabstellen angelegt, in denen bis zu 30.000 Verstorbene ihre letzte Ruhe finden sollten.

1920 wurde der benachbarte christliche Friedhof aufgelöst und in einen Park umgewandelt. Der jüdische Friedhof, der entsprechend unseren Religionsgesetzen nicht aufgelöst werden darf, blieb sich selber überlassen.

Dass im Jahr 1931 zumindest ein Teil der Gräber noch gepflegt wurde, belegt der am 2. Januar in der Wiener Reichspost erschienene Bericht:

„Der Friedhof ist in schönster Ordnung gehalten. Manch ein Grab ist noch wohl gepflegt und mit Blumen bepflanzt. Die meisten Gräber allerdings – mehr als ein halbes Jahrhundert ist seit der Auflassung des Friedhofes verflossen – sind schon vergessen. Viele Inschriften der Grabsteine, teils deutsch, teils hebräisch, zum Teil auch in beiden Lettern gehalten, sind bereits verwittert und unleserlich. Die Grabsteine selbst sind zumeist denen der katholischen Friedhöfe ähnlich; abgebrochene Säulen sind als Symbole geknickter Lebenshoffnung besonders zahlreich.“

Liebevoll gestaltete Grabsteine wurden von Moos überzogen, fielen teilweise um und wurden von schnell wuchernden Gewächsen verdeckt. Besucher kamen kaum, der Verfall blieb unbemerkt.

Verfall des judischen Wahringer Friedhof

Verfall des judischen Wahringer Friedhof.

Das zweite Juwel eines Friedhofes aus der Zeit des Biedermeiers verwandelte sich in einen Urwald. Das war der Status quo, bis die Nationalsozialisten an die Macht kamen.

Während diese kein Interesse daran zeigten, jüdische Gräber auf dem Zentralfriedhof zu schänden oder zu enteignen, suchten sie nach einer Möglichkeit, jene Friedhöfe, die inmitten von teurem Bauland lagen, zu konfiszieren. Dies wurde ab Ende 1938 durch die „Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens“ ermöglicht. „Einem Juden […] kann aufgegeben werden, […] sein sonstiges Grundeigentum oder andere Vermögensteile ganz oder teilweise binnen einer Frist zu veräußern…“ Das „sonstige“ Grundeigentum wurde als für Grabstellen geltend interpretiert.

Zunächst wird diese Verordnung nur schleppend angewendet, ab 1942 wird sie ausnahmslos exekutiert.

Im Jahr 1938 hatte sich die jüdische Gemeinde in Wien schon stark reduziert. Wer konnte, war ausgewandert, nach den USA oder nach dem damaligen Palästina. Der Währinger Friedhof, noch immer im Besitz der Kultusgemeinde, wird als Baustofflager missbraucht. Die Grabsteine werden als Baumaterial missbraucht. Ohne Rücksicht darauf, welcher Schaden angerichtet wird. Viel gibt es eigentlich nicht mehr zu schänden, trotzdem machen die Pogrome vom November 1938 auch hier nicht Halt.

Am 8. Januar 1942 wird durch Ratsbeschluss die Auflösung aller jüdischen Friedhöfe angeordnet. Einem Beamten des Wiener Kulturamtes gelang es immerhin, dass das Gebiet des Währinger Friedhofes nicht zu einer Grünanlage, sondern zu einem Vogelschutzgebiet umgewidmet wurde.

Die Kultusgemeinde setzte einen Kaufpreis von RM 334.000 fest, die Stadt Wien bot hingegen nur RM 96.220. Ein Preis, der von der Kultusgemeinde schlussendlich akzeptiert werden musste. Dieser Betrag wurde auf ein Konto überwiesen, dass ausschliesslich der Behörde Adolf Eichmanns zur Verfügung stand.

Bedeutender als der Preis für den Grund schienen den Nationalsozialisten aber die in etwa 8.000 Grabsteine, die sie in einem internen Papier mit RM 450.000 bezifferten.

Wem aber gehören die Grabsteine? Nach vorherrschender Ansicht sind sie im Eigentum der dort beigesetzten Verstorbenen und nicht im Eigentum der Kultusgemeinde. Als Zeichen des „guten Willens“ bot man an, die Verstorbenen innerhalb von drei Monaten zu exhumieren und auf dem Zentralfriedhof in einem Massengrab erneut beizusetzen. Innerhalb dieser Frist sollten auch, selbstverständlich auf Kosten der Gemeinde, die Grabsteine entfernt und abtransportiert werden. Die verbleibenden Steine sollten in das Eigentum der Stadt Wien übergehen.

Dass es 60 Jahre nach der letzten Beisetzung kaum noch Angehörige geben würde, die diesem zynischen Angebot Folge leisten könnten und, dass es drei Monate später keine Juden mehr in Wien geben würde, wussten die Nazis genau. Diese würden entweder vertrieben, oder in einem der Konzentrationslager ermordet worden sein.

Bereits im Sommer 1941, also lange vor dem Vertragsabschluss wurde bereits mit dem Aushub für einen Luftschutzbunker begonnen. Das entnommene Material diente unter anderem dazu, das Gebiet vor dem Westbahnhof auszuschütten, um den davor befindlichen Platz zu erweitern. Das Bauprojekt wurde im Zuge des Krieges gestoppt und die Baugrube zum Löschwasserteich umfunktioniert. Zu dieser Zeit lebten noch knapp 44.000 Juden in Wien, die ehemals drittgrösste Gemeinde Europas war um 80 % geschrumpft.

Im Zuge der Wassereinleitung in die Baugrube wurden 2.000 der etwa 8.000 Gräber zerstört. Ohne auf seine persönliche Sicherheit zu achten, erbat ein Vertreter der Kultusgemeinde von der Gestapo die Erlaubnis, die im Zuge der Grabungen aufgefundenen Gebeine einsammeln zu dürfen. Nach zwei Wochen hatten er zusammen mit drei weiteren Gemeindemitgliedern die Gebeine der 2.000 Verstorbenen einsammelt. Nachdem eine Zuordnung nicht mehr möglich war, wurden sie sorgsam eingesargt und in einem Sammelgrab am Zentralfriedhof erneut beigesetzt.

Viel schlimmer und pervertierter war die Exhumierung von Hunderten von Verstorbenen, die zu pseudowissenschaftlichen Untersuchungen in das naturhistorische Museum gebracht wurden. Der Rassenwahn der Nationalsozialisten machte vor nichts Halt! Ob sich heute noch Gebeine in den Lagern des Museums befinden, ist ungeklärt.

Freiwillige restaurieren die verwilderten jüdischen Gräber.

Freiwillige restaurieren die verwilderten jüdischen Gräber.

Im Jahr 1955 wurde das Friedhofsareal an die Kultusgemeinde zurückgegeben. Seither wäre diese auch wieder für den Unterhalt und Erhalt des Friedhofes zuständig. Allerdings ist die Gemeinde durch Überalterung der Mitglieder und zahlreiche Zuwanderungen aus der ehemaligen Sowjetunion heute finanziell nicht dazu in der Lage. Immerhin wären im gesamten Stadtgebiet von Wien mehr als 200.000 Gräber aus der Zeit von vor 1938 unterhaltsbedürftig.

Tina Walzer führte für das Institut „Geschichte der Juden in Österreich“ von 1997 – 2001 ein aufwendiges Forschungsprojekt durch. Erstellt wurde eine detaillierte Datenbank, in der erstmals weitgehend alle persönlichen Daten von 8.600 auf dem Währinger Friedhof beigesetzten Personen erfasst wurden. ihren Besuchen auf dem Friedhof musste sie feststellen, dass sich der Zustand von Besuch zu Besuch verschlechterte. Winterstürme hatten Äste abbrechen lassen und Bäume gefällt. Moos und Verwitterung haben die Beschriftung der Grabsteine teilweise unlesbar werden lassen.

Doch wie konnte der Verfall gestoppt werden?

Alle Stellen, die vielleicht hätten helfen können, hatten ihre Ohren dicht verschlossen. Aufmerksam wurden die Politiker erst, nachdem in der Presse im September in einer Sondernummer über den Friedhof berichtete. Ein halbes Jahr später berichtete der NZZ-Korrespondent Charles Ritterband von den schlimmen Verhältnissen auf dem Friedhof.

Auch wenn noch keine konkreten Gelder eingegangen sind, der damalige Wiener Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Seppo Rieder hielt immerhin eine Stiftungslösung für vorstellbar. Was ja in Wien schon fast einer Zusage gleichkommt, von der aber niemand weiss, wann es denn so weit sein wird.

Bis dahin hofft Tina Walzer, dass sich jedes Jahr erneute möglichst viele Volontäre auf dem Friedhof einfinden, um dort eine gärtnerische „Putzete“ durchzuführen. Heuer waren es mehr als 250.

Eines ihre Ziele ist es, von den Nachfahren der dort beerdigten so viele, als möglich ausfindig zu machen.

Um die Geschichte lebendig zu halten. Um die Erinnerung aufrechtzuerhalten. Um zu verhindern, dass eine wichtige Bevölkerungsgruppe in Wien endgültig in der Vergessenheit versinkt. Um zu verhindern, dass die Nationalsozialisten schlussendlich ihr Ziel, alle Juden zu ermorden, doch erreicht hätten.

Einige von Tina Walzer verfasste Schriften zum Thema sind:

Walzer, Tina: Broschüre „Der Währinger jüdische Friedhof“, Rundgang durch ein verfallenes Kulturdenkmal, Hg.: Grüner Klub im Rathaus, Wien 2008

Walzer, Tina: „Der Währinger jüdische Friedhof“, historische Entwicklung, Zerstörungen der NS-Zeit, Status quo. Forschungsprojekt des Zukunftsfonds der Republik Österreich in Kooperation mit der IKG Wien, August 2006 – September 2007, 2. März 2008 (noch unveröffentlicht)

Walzer, Tina: Rundgang durch den Währinger jüdischen Friedhof, 4. Mai 2008

Von Esther Scheiner

© alle Bilder vom Währinger Friedhof: „Tina Walzer 2016. All rights reserved“

 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende, oder werden Sie Mitglied der Israel-Nachrichten.

Von am 11/11/2016. Abgelegt unter Europa. Sie knnen alle Antworten zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0. Kommentare und pings sind derzeit geschlossen.

Durch einen technischen Fehler, ist die Kommentarfunktion ausgeschaltet!

Leserkommentare geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Wie in einer Demokratie ueblich achten wir die Freiheit der Rede behalten uns aber vor, Kommentare nicht, gekuerzt oder in Auszuegen zu veroeffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht beruecksichtigt.