Lehrlinge und Studenten In den fast 25 Jahren meiner Tätigkeit in der Bonner First-Class und Luxus-Hotellerie konnte ich an der praktischen und theoretischen Ausbildung von über 300 Lehrlingen als Ausbilder…
Sanierung nach Plan 3 – Mehrwertsteuer? Hatten wir nicht bestellt! Von Zahlungsmoral und Liquiditätsproblemen Selbst Hotels ohne jeden erkennbaren Ansatz von wirtschaftlichen Problemen sehen sich einer stetig schlechter werdenden Zahlungsmoral…
Sanierung nach Plan 2- Brunch und Frühschoppen Mit einer Einzelmaßnahme lässt sich eine Plan-Sanierung für ein Hotel in Insolvenz oder Zwangsverwaltung nicht bewerkstelligen. Niemand kann einen unsichtbaren Schalter umlegen, um…
Sanierung nach Plan 1 – Ein Rollator kommt selten allein. Meine neue Aufgabe bestand jetzt darin, ein Hotel in Zwangsverwaltung, also kurz vor einer gerichtlichen Zwangsversteigerung wieder auf Kurs zu…
Mein „Hochwasser-Abitur“ am Rhein „Wer am Fluss lebt, der muss auch mit dem Fluss leben.“ Diese oft ignorierte Weisheit gilt für alle Anrainer an Flüssen, in unserem Fall für den…
Treffen kirchlicher Würdenträger, Dinner am Rhein Ein Treffen kirchlicher Würdenträger zum Dinner war in unserem Hotel an sich nichts Außergewöhnliches, gewachsenes Vertrauen eben, aber dieses Treffen sollte eine Besonderheit werden.…
Der Regierungsumzug von Bonn nach Berlin Bundespräsident Richard von Weizäcker verlegte als erster seinen Dienstsitz am 18.01.1994 von der Bonner „Villa Hammerschmidt“ in das Berliner „Schloss Bellevue“, behielt aber den…
Wer hat Lust auf Catering? Mit dieser Frage meines damaligen Chefs, die ich erwartungsvoll bejahte, begann eine stetig komplexerer Arbeit außerhalb und parallel zum normalen Tagesgeschäft eines Hotels. Mein erstes…
Bankette, Tagungen und Kongresse, Messen und Produktpräsentationen mit über 2.500 Personen und Ballveranstaltungen bis zu 4.500 Personen waren für uns Business as usual. Nicht selten richteten wir in einer Woche…
Kommentare