Meine Seite

Abonnieren

  • Subscribe via Email
  • Facebook
  • Twitter

Analyse zur Situation in Israel: Abschreckung ist nicht alles

ZUSAMMENFASSUNG: Israels Entscheidungen a) die fortgesetzten Provokationen der Hamas einzudämmen, anstatt sie als Casus belli zu behandeln, und b) eine sofortige militärische Reaktion auf die Entdeckung von Hisbollah-Tunneln im israelischen Hoheitsgebiet im nördlichen Galiläa als abschreckend und einen zentralen Faktor zu betrachten, der das Image Israels in der Region beeinflusst. Wenn man davon ausgeht, dass der derzeitige israelische Modus operandi das Produkt rationaler und nachdenklicher Arbeit der Sicherheitsmitarbeiter ist, kann gefolgert werden, dass Abschreckung in den asymmetrischen Konflikten mit Hamas und Hisbollah nicht mehr ein entscheidender Faktor oder gar ein strategisches Ziel ist.

Bei der jüngsten Runde der Feindseligkeiten zwischen Hamas und Israel (November 2018) wurde die Frage aufgeworfen, ob Abschreckung nach wie vor ein zentraler Faktor für die israelische Sicherheit entlang der Grenze zum Gazastreifen ist.

Die herrschende Meinung unter den militärischen Kommentatoren und der israelischen Öffentlichkeit legt nahe, dass Israel jetzt das Image der Abschreckung, vielleicht sogar des Verlustes der Abschreckung verloren hat. Die Tatsache, dass Israel sich nicht an seine Verpflichtung einhalten konnte, seinen Bürgern in der Nähe des Gazastreifens und darüber hinaus volle Sicherheit zu bieten, während die Hamas ein großes Arsenal an Langstreckenraketen aufrechterhalten und in weniger als 48 Stunden fast 500 Geschosse in Richtung Israel abschießen konnte, hat in Israel den Eindruck erweckt, dass die islamistische Terrorgruppe den Sieg erringen kann.

Der Begriff „Abschreckung“ wird häufig von der Sicherheitsorganisation verwendet, um das Endziel großräumiger Militäreinsätze zu definieren, vor allem in Bezug auf asymmetrische Kriege. Bei einer militärischen Auseinandersetzung (entweder mit Hamas oder Hisbollah) hat die israelische Sicherheitsführung die Absicht, die israelische Abschreckung wiederherzustellen oder zu festigen.

Dies war der Fall im Zweiten Libanonkrieg (2006), der zu bisher 12 relativ friedlichen Jahren führte, sowie die Operation Protective Edge (2014) im Gaza-Streifen. In beiden Fällen behauptete die israelische Führung stolz, dass es der IDF gelungen sei eine wirksame Abschreckung herbeizuführen, obwohl keiner der Feinde besiegt worden war.

Es ist jedoch keine Selbstverständlichkeit, dass der Hauptparameter bei der Beurteilung der Wirksamkeit der Abschreckung die Dauer der Nichtkriegslage sein sollte. Dies aus dem einfachen Grund, dass eine solche Periode für die Feinde vorteilhaft sein kann. Sie können es vorziehen ihre Zeit abzuwarten, während sie sich auf die nächste Runde vorbereiten, deren Zeitpunkt sie entsprechend ihren eigenen wechselnden Interessen festlegen werden.

Aus rein militärischer Sicht gelang es der IDF nicht den Sieg zu erringen, während sie auf dem Schlachtfeld der Hisbollah und der Hamas trotz israelischer Vorherrschaft in allen Bereichen gegenüberstand. Für die Truppen wurden die Austrittspunkte aus diesen Runden der Kriege von externen Initiativen festgelegt und nicht auf Bitten der Feinde.

Das Paradoxe ist, dass, während die Hisbollah und die Hamas den Sieg fordern, die israelische Führung die (vermeintliche) Abschreckung preist, die durch massive Angriffe auf feindliche Einrichtungen und die Schlachtordnung erzielt wird. Diese selbstlaute Stimmung ignoriert die Realität des Nahen Ostens, wodurch der wahrgenommene „Underdog“ dieses Image nutzen kann, um seine Anhänger zu überzeugen, dass Israel trotz seiner militärischen Stärke seine strategischen Ziele nicht erreicht hätte.

Die Erwartungslücke in dieser Hinsicht könnte das Ergebnis einer Art Selbsttäuschung innerhalb der israelischen Führung sein, die die Vorstellung einer bestehenden, kontinuierlichen und wirksamen Abschreckung betont. Dies gilt insbesondere für den Zweiten Libanonkrieg. Während der Krieg weithin als militärisch-strategische verpasste Gelegenheit zur Überwindung der Hisbollah angesehen wurde, behaupten die damaligen Entscheidungsträger, insbesondere Premierminister Olmert und FM Livni bis heute, dass der Krieg ein glänzender Erfolg gewesen sei, da er die Abschreckung des israelischen Staates gestärkt habe.

In einem kürzlich veröffentlichten Pressegespräch (Dezember 2018) sagte Yehezkel Dror – ein emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Hebrew University, der Mitglied der Winograd-Kommission von 2008 war, welche die Unvorbereitungen der Regierung und das Versagen der IDF gegen die Hisbollah während des Libanonkrieges scharf kritisierte: „Unsere Botschaft an die Hisbollah war, dass es möglich ist Israel mit Raketen zu schlagen, ohne einen Preis dafür zu zahlen.“ Seine Schlussfolgerung ist, dass der Krieg nicht nur die israelische Abschreckung nicht verbessert hat, sondern dass diese Abschreckung tatsächlich nicht existiert. Dror zufolge sollte die Abschreckung den Feind davon überzeugen, dass jede Gewaltanwendung zu einem unverhältnismäßig hohen Preis führen wird.

Abschreckung impliziert, dass Entscheidungsträger einer bestimmten Nation das militärische Gleichgewicht rational prüfen und entweder angreifen, wenn das Gleichgewicht günstig ist, oder nichts tun, wenn es ungünstig ist. Die Beschäftigung mit dem unmittelbaren und kurzfristigen militärischen Gleichgewicht ist jedoch falsch. Die Geschichte zeigt, dass Nationen selten in den Krieg ziehen, nur weil sich die Chance für einen militärischen Gewinn bietet. Vielmehr sind sie angesichts gewisser „militärischer Selbstmorde“, oft in einen Krieg gegangen. Der Beginn des Krieges ist logischerweise ein Versagen der Abschreckung und ein möglicherweise tödliches Versagen der Abschreckung als Strategie.

Maj. Gen. (res.) Yair Naveh, ehemaliger stellvertretender IDF-Generalstabschef, sagte im Februar 2015, dass sich die Abschreckung gegen nichtstaatliche Organisationen, insbesondere salafistische Terrororganisationen wie Hamas und Hisbollah, von der Abschreckung von Staaten oder sogar von Halbstaaten unterscheidet. Sein Standpunkt war, dass Abschreckung gegen nichtstaatliche Akteure, denen in ihrem Tätigkeitsbereich keine Verpflichtungen gegenüber der lokalen Bevölkerung bestehen, nur möglich ist, wenn die abschreckende Nation bereit ist, die Kernstärken ihrer Feinde zu schädigen. Dies bedeutet, dass sie auf ihre politischen Führer, militärischen Befehlshaber, strategischen Assets und Quellen sozialer Unterstützung abzielen.

Die Tatsachen vor Ort in Bezug auf die Hisbollah im Libanon und die Hamas in Gaza – die nach dem Zweiten Libanonkrieg bzw. der Operation Protective Edge massive Raketenarsenale angehäuft haben – weisen auf eine andere Situation hin. Die „Underdogs“ benehmen sich so, als wären sie die Akteure welche die Abschreckung ausüben, nicht Israel. Es ist daher als Strategie irrelevant, sich der Abschreckung als Grund für den Einsatz brutaler militärischer Gewalt in diesen asymmetrischen Konflikten zu widmen.

Israel hat sich bewusst dafür entschieden, die fortlaufenden Provokationen der Hamas einzudämmen, anstatt sie als Casus Belli zu verwenden. Auch im oberen Galiläa, wo die IDF gerade offensive Tunnel aufdeckte, die von der Hisbollah in das Hoheitsgebiet Israels gegraben wurden. Das Völkerrecht hätte das Recht eines souveränen Staates anerkannt, auf eine solche Offensivaktion militärisch zu reagieren. Aber Israels Antwort war bisher auf eine Reihe von Verteidigungsmaßnahmen beschränkt, die ohne Überschreiten der libanesischen Grenze durchgeführt wurden.

Angenommen, der derzeitige israelische Modus operandi ist das Produkt rationaler und nachdenklicher Sicherheitsmitarbeiterarbeit. Dies könnte darauf hinweisen, dass Abschreckung in den asymmetrischen Konflikten mit der Hamas und der Hisbollah, kein entscheidender Faktor mehr ist. Dies stellt eine bedeutende Neubewertung des israelischen strategischen Denkens im Hinblick auf die Konfrontation mit halb regulären Streitkräften dar.

Die Politik der israelischen Entscheidungsträger gegenüber den Konflikten mit der Hamas und der Hisbollah sollte nach den nationalen Interessen Israels entschieden werden, nicht nach dem Erhalt des regionalen Egos. Mit anderen Worten, Israel muss die wirksame Abschreckung wiederherstellen und gleichzeitig die erforderlichen Vorkehrungen treffen, um zu verhindern, dass eine vollständige Konfrontation mit der Hisbollah oder der Hamas aufgrund der dichten Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen und im Libanon und der hohen Wahrscheinlichkeit von großen zivilen Opfern, in eine Catch-22-Situation gerät.

Von Dr. Raphael G. Bouchnik-Chen (BESA)

Dr. Raphael G. Bouchnik-Chen ist ein pensionierter Oberst, der als leitender Analytiker im IDF-Militärgeheimdienst tätig war.

BESA Center Perspectives Paper No. 1,035, December 13, 2018
Begin-Sadat Center for Strategic Studies
Bar-Ilan University, Ramat Gan, Israel.
Übersetzung: Dr. Dean Grunwald

 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende, oder werden Sie Mitglied der Israel-Nachrichten.

Von am 14/12/2018. Abgelegt unter Featured. Sie knnen alle Antworten zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0. Kommentare und pings sind derzeit geschlossen.

Durch einen technischen Fehler, ist die Kommentarfunktion ausgeschaltet!

Leserkommentare geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Wie in einer Demokratie ueblich achten wir die Freiheit der Rede behalten uns aber vor, Kommentare nicht, gekuerzt oder in Auszuegen zu veroeffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht beruecksichtigt.