Meine Seite

Abonnieren

  • Subscribe via Email
  • Facebook
  • Twitter

Wie Deutschland die Sicherheit seiner jüdischen Gemeinde überdenkt

Nach den Erschießungen vor einer Synagoge in Halle, Deutschland, überdenken die Kommunen ihren Ansatz zur Sicherung der jüdischen Gemeinden des Landes.

Nur die schweren befestigten Türen des Gebäudes verhinderten, dass der Bewaffnete Neo-Nazi letzte Woche die Synagoge an Yom Kippur betrat und dort ein Blutbad anrichtete. Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sagte, es sei „skandalös“, dass am heiligsten Tag des Judentums keine Polizei vor der Synagoge in Halle gab, als die Zahl der G’ttesdienstbesucher am höchsten war.

Einige Bundesländer bemühen sich nun darum, dass sich die Situation nicht wiederholt.

Im ostthüringischen Bundesland haben die Behörden vereinbart, während des Gottesdienstes bewaffnete Beamte vor Synagogen zu entsenden, berichtete Der Speigel. In Hessen werde an jüdischen Feiertagen in jeder Synagoge und in jeder jüdischen Einrichtung Sicherheit geboten, sagte ein Polizeisprecher. Und in Bayern wurden nach dem Angriff die Synagogen routinemäßig von Polizeipatrouillen überwacht.

Die German Jewry’s Values ​​Initiative, eine gemeinnützige Organisation, die sich als Mainstream-Denkfabrik für deutsch-jüdische Gemeinden positioniert hat, hat einen Sieben-Punkte-Plan zur Verbesserung der Sicherheit für deutsche Juden vorgeschlagen, einschließlich einer besseren Echtzeitüberwachung von Video-Streaming-Plattformen wie der, über die Terrorist von Halle seinen Angriff ungefähr 30 Minuten lang sendete.

Nach dem Synagogenangriff forderte die Gruppe den Polizeischutz für „alle Synagogen, jüdische und israelische Einrichtungen in Deutschland“, da die Polizei die Bedrohung für kleinere Gemeinden wie Halle „falsch eingeschätzt“ habe. Es wurde auch empfohlen, die Reaktionszeit der Polizei zu verbessern.

„Es ist an der Zeit, dass Deutschland über den Umgang mit Judenhass und anderen unmenschlichen Hassformen entscheidet“, schrieb Elio Adler, Vorsitzender der Gruppe. „Die bisherigen Methoden sind eindeutig nicht genug.“

Deutsche Beamte scheinen dem zuzustimmen. Sie verurteilten den Angriff vom 9. Oktober schnell und versicherten der jüdischen Gemeinde ihre Unterstützung. Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte an diesem Tag eine Mahnwache in Berlin und teilte den Juden in Halle mit, dass ihre Regierung verpflichtet sei, „alles zu tun, damit Sie sicher leben können“.

Polizeischutz fehlt derzeit in vielen deutschen Synagogen und jüdischen Institutionen, sagte Ophir Revach, Direktor des Sicherheits- und Krisenzentrums des Europäischen Jüdischen Kongresses.

„In den größeren Städten Deutschlands erhalten jüdische Gemeinden Polizeischutz und stellen zusätzlich Sicherheitsfirmen ein. Aber kleine Gemeinden wie Halle können sich keine privaten Sicherheitsfirmen leisten, sodass sie exponiert sind“, sagte er.

In Frankfurt zahlt die jüdische Gemeinde mit 6.600 Mitgliedern rund 1,2 Millionen Euro pro Jahr für private Sicherheit, um den Schutz der Polizei zu ergänzen, sagte Leo Latasch, der Sicherheitschef der Gemeinde, vergangene Woche gegenüber dem Spiegel.

In Berlin haben die jüdische Gemeinde und die Regierung die Kosten für private Sicherheitsfirmen aufgeteilt, so Sergey Lagodinsky, Politiker des Europäischen Parlaments und ehemaliger Führer der jüdischen Gemeinde in der Stadt.

Im benachbarten Frankreich ist die Situation radikal anders.

Nach der Ermordung von Karikaturisten des Charlie Hebdo-Magazins und vier Juden in einem koscheren Geschäft im Jahr 2015 startete die Regierung die Operation Sentinel, bei der Tausende von Truppen um Gebäude der jüdischen Gemeinde und andere potenzielle Ziele stationiert wurden. Der französische Staat trägt fast alle Sicherheitskosten für jüdische Institutionen, etwa 1,2 Millionen Euro pro Tag.

Aber der Aufwand hat seine Nachteile. Die Synagogen in ganz Frankreich ähneln heute Festungen, und die starke Polizeipräsenz hat die Normalität vieler französischer Juden untergraben, von denen seit 2013 etwa 30.000 nach Israel ausgewandert sind.

Sandra Sebbah, eine jüdische Mutter von vier Kindern aus Pavillons-sous-Bois, einem nordöstlichen Vorort von Paris, sagte, die Soldaten vor der jüdischen Schule ihrer Kinder verstärkten nur ihre Sorge um ihre Sicherheit. Sie ermutigt ihre Kinder, „woanders zu leben, wie normale Menschen und nicht dort, wo ich in jeder Minute Angst habe, in der sie nicht zu Hause sind – besonders wenn sie in der Schule sind“, sagte sie der Jewish Telegraphic Agency.

Revach sagte, dass das französische Modell optimiert werden kann, um weniger einschränkend zu sein.

„Soldaten mit Gewehren und Polizeiautos müssen eigentlich nicht vor den Synagogen stehen“, sagte der Sicherheitsexperte des Europäischen Jüdischen Kongresses. „Technologie, einschließlich Überwachungskameras und gute Türen wie die in Halle, können intelligent eingesetzt werden, um diese Art von Präsenz zu reduzieren.“

Wie in anderen europäischen Synagogen, wurden in den letzten Jahren im Rahmen einer vom United Israel Appeal finanzierten Sicherheitsinitiative mit Unterstützung von Spendern wie Michail Fridman, German Khan und Peter Aven die Türen der Synagoge in Halle verstärkt. Der rechtsradikale Angreifer, Stephan Balliet, schoss auf die Türen und versuchte, sie mit Sprengstoff in die Luft zu jagen. Als er scheiterte, erschoss er eine nichtjüdische Frau, die auf der Straße vorbeiging und dann einen Mann in einem nahe gelegenen Kebab-Laden.

„Die Sicherung der Tür in der Synagoge war eine wirksame passive Sicherheitsmaßnahme, die Leben rettete“, sagte Revach, „aber sie muss mit einer schnellen Reaktion und Überwachung einhergehen.“

Revach sagte, dass neue Technologien wie Gesichtserkennungssoftware, die frühzeitig warnen können, wenn eine bekannte Bedrohung in der Nähe einer jüdischen Einrichtung entdeckt wird, den Strafverfolgungsbehörden einen Vorteil verschaffen können. Er sagte, dass der Einsatz dieser Technologien durch die Datenschutzgesetze der Europäischen Union behindert worden sei.

„Die Lösung besteht in einer intelligenteren Nutzung der vorhandenen Ressourcen und nicht darin, mehr Soldaten und Waffen an jüdischen Institutionen zu positionieren“, sagte Revach. „Es kostet zu viel Geld, um nachhaltig zu sein, und weist die Täter offen gesagt nur auf die anfälligeren Ziele hin.“

Einige deutsche Juden fragen sich, ob das, was ihre Regierung zu diesem Zeitpunkt unternimmt, ausreicht, um Juden ein sicheres Leben im Land zu ermöglichen.

„Wir müssen sichtbarer werden, nicht weniger“, sagte Lagodinsky. „Wir dürfen uns nicht nach innen verschließen, sondern müssen Verbündete finden die verstehen, dass es nicht die Juden sind, die gegen Antisemiten kämpfen müssen, sondern die gesamte Gesellschaft.“

JTA/IN-Redaktion

 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende, oder werden Sie Mitglied der Israel-Nachrichten.

Von am 21/10/2019. Abgelegt unter Europa. Sie knnen alle Antworten zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0. Kommentare und pings sind derzeit geschlossen.

Durch einen technischen Fehler, ist die Kommentarfunktion ausgeschaltet!

Leserkommentare geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Wie in einer Demokratie ueblich achten wir die Freiheit der Rede behalten uns aber vor, Kommentare nicht, gekuerzt oder in Auszuegen zu veroeffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht beruecksichtigt.