Rom, die älteste jüdische Gemeinde in der Diaspora, wird die führende Stadt der 21. Ausgabe des Europäischen Tages der jüdischen Kultur sein, die am Sonntag, dem 6. September, stattfinden soll.…
– die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin Eröffnung: 23. August 2020 Am Sonntag, dem 23. August 2020 eröffnet das Jüdische Museum Berlin nach über zweieinhalbjährigem Umbau eine neue Dauerausstellung…
DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext, eine Initiative der Leo Baeck Foundation (LBF), baut einen pädagogischen Schwerpunkt auf. „DAGESH on Tour“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das…
Die Bergen-Belsen-Überlebensorganisation in Israel protestiert energisch gegen die Entweihung des Bildes des verstorbenen Simon Veil, eines in Bergen-Belsen befreiten und mit der Organisation und ihren Mitgliedern befreundeten Belsen-Überlebenden und seinen…
Veranstaltungen zur jüdischen Kultur und Geschichte in der ganzen Region Der 6. September 2020 ist „Europäischer Tag der jüdischen Kultur“, und in diesem Jahr bildet er in unserer Region den…
Jüdische Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, können sich ab sofort für Stipendien und Zuschüsse im Rahmen der Ausschreibung der Stiftung ZURÜCKGEBEN. Stiftung zur Förderung jüdischer Frauen…
Ab sofort können Nominierungen für die Obermayer Awards 2021 eingereicht werden. Die Auszeichnungen werden an Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland verliehen, die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten…
Einrichtung eines jüdischen Gebetsraums in den Räumen der Waldkliniken Eisenberg – Aufruf zur Unterstützung durch jüdische Gemeinde – Ministerpräsident Ramelow bei Pressekonferenz: „Sichtbares Zeichen für Toleranz, Offenheit und gegen Antisemitismus“…
Der ELES-Salon Machloket & Mischpoke wird am 3. Juni 2020 eröffnet. Thema der Salon-Premiere sind jüdische Perspektiven auf Care. Unsere Gäste: Paula Villa Braslavsky, Professorin für Soziologie und Gender Studies…
das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk startet „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“. Das bundesweite zweijährige Aktionsprogramm steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Josef Schuster, Präsident des…
Kommentare