Seit einem Vierteljahrhundert fördert die Stiftung ZURÜCKGEBEN als einzige Institution in Deutschland explizit jüdische Frauen in Kunst und Wissenschaft. 1994 wurde sie gegründet, ein Jahr später konnten die ersten Fördermittel…
Der zweite Jahrgang des Sylke-Tempel-Fellowship-Programms (2020) widmet sich dem Thema: „Israel und Deutschland im US-Wahljahr: Nationale Narrative, Identitäten und Außenpolitik“. Kooperationspartner sind das American Jewish Committee (AJC), das European Leadership…
Alle 150 Tiere an Bord! In 13 Wochen feiert das Kindermuseum Eröffnung Am Sonntag, dem 17. Mai 2020 eröffnet das Jüdische Museum Berlin die Kinderwelt ANOHA für das Publikum. In…
Die euregio-Autorin Dr. Eva Schulz-Jander ist zur neuen Ehrenbürgerin der Stadt Kassel ernannt worden. Auf einstimmigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde ihr gestern die Ehrenbürgerwürde erteilt. Zu der Verleihung kamen viele…
Werden Sie Teil des 55. Jubiläums diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland! Am 12. Mai 1965 haben Israel und Deutschland diplomatische Beziehungen aufgenommen. In den vergangenen 55 Jahren sind die…
Akademieprogramme Die Ringvorlesung lotet das vielschichtige Verhältnis von Judentum und Islam zu den anderen Religionen – Christentum, Hinduismus, Buddhismus – und zum Atheismus/Agnostizismus aus. Zu jeder der insgesamt sechs Veranstaltungen…
Rabbiner Walter Homolka: „Stückl verdanken wir Oberammergauer Passionsspiele ohne christlichen Antijudaismus“ Am 13. Mai 2020 wird Christian Stückl, Spielleiter der Passionsspiele in Oberammergau und Leiter des Münchner Volkstheaters, mit dem…
In diesem Konzert erinnern wir an das Brüderpaar Richard und Gottfried Fuchs. Sie wurden als Komponist und Fußballspieler verehrt, bis sie in der NS-Zeit verfolgt, vertrieben und weitgehend vergessen wurden.…
Am Mittwoch, dem 11. Dezember stellen die Historikerinnen Anna Hájková und Maria von der Heydt ihr Buch „Die letzten Berliner Veit Simons: Holocaust, Geschlecht und das Ende des deutsch-jüdischen Bürgertums“…
Ich suche ehemalige Kinder, die in Haifa im Kinderheim „Unter den Oliven“ gewesen sind. Vielleicht können Sie mir dabei helfen: Das private Kinderheim befand sich ab etwa 1933 in Haifa…
Kommentare