Als Rahmen für die vor 20 Jahren begonnene Aufarbeitung der Shoah wurde jetzt mit vielen nationalen und internationalen Akteuren in Luxemburg ein Grundlagenvertrag geschlossen, der die Lehren aus der Geschichte…
Die Regierung des Großherzogtums Luxemburg und das Jüdische Konsistorium Luxemburg (CIL), die EJC-Tochter des Landes, haben eine Einigung über die ungelösten Probleme im Zusammenhang mit der rechtswidrigen Enteignung von jüdischem…
Im Rahmen der Europäischen Tage der jüdischen Kultur und des jüdischen Erbes, werden in Ettelbrück, Luxemburg, die alte Synagoge und der jüdische Friedhof der gemeinnützigen Organisation Al Synagog Ettelbréck für…
Die beim Luxemburger Finanz-Abwicklungsdienstleister Clearstream eingefrorenen Gelder der iranischen Zentralbank, zwischen 2-5 Milliarden Dollar, die von US-Gerichten zur Entschädigung von Terroropfern reklamiert werden, sind im Zentrum eines Konfliktes zwischen den…
Luxemburg drängt die Europäische Union Palästina als Staat anzuerkennen und israelische Beamte sind besorgt über die Initiative. Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn schrieb einen Brief an den außenpolitischen Chef der…
Erstmals ergriff mit Rabbiner Alexander Grodensky aus Esch ein Rabbiner das Wort zum Volkstrauertag auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Sandweiler. Historisches erlebten die Besucher des deutschen Volkstrauertages am 17. November…
Altgroßherzog Jean von Luxemburg, „ein Fürst der alten Schule“, ist am 23. April im Alter von 98 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben. Er war der erste regierende Monarch der Israel…
Am 1. März übernahm Luxemburg in einer Zeit massiv steigendem Antisemitismus für ein Jahr den Vorsitz der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken – International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA). Die „International Holocaust…
Emmanuel Bulz, von 1958-1990 Oberrabbiner von Luxemburg und danach bis zu seinem Tod „grand rabbin honoraire“, starb vor 20 Jahren, am 4. November 1998. Die „Luxembourg School of Religion&Society“ (LSRS)…
Mehr als 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg gedenkt Luxemburg jetzt in einem zentralen Shoah Denkmal vor der Kathedrale an einer zentrale Stelle der Stadt, der vielen Hundert Opfer des…
Kommentare