Als Rahmen für die vor 20 Jahren begonnene Aufarbeitung der Shoah wurde jetzt mit vielen nationalen und internationalen Akteuren in Luxemburg ein Grundlagenvertrag geschlossen, der die Lehren aus der Geschichte…
Nahezu ein Viertel der im Holocaust getöteten Juden wurde 1942 in 100 Tagen ermordet. Damit ist es der Zeitrahmen mit dem höchsten Mordtempo im 20. Jahrhundert, heißt es in einer…
Deutschland stimmte zu, die Renten von 55.000 Holocaust-Überlebenden in Mittel- und Osteuropa zu erhöhen und die Anspruchsberechtigung für Kinder die den Holocaust überlebten auszuweiten. Die Organisation, welche die Ansprüche für…
Claude Lanzmann, ein französischer Filmemacher, der vielleicht am besten durch das fast 10-stündige Historien-Projekt „Shoah“ international bekannt ist, starb am 5. Juli im Alter von 92 Jahren. Ursprünglich aus einer…
In der Ausgabe des „Völkischer Beobachter“ von Dienstag, 9. November 1937 schrieb auf Seite 4 in der Rubrik Deutsche Außenpolitik und die Welt ein gewisser Dr. Georg Leibbrandt einen Beitrag…
Die Leitung über das Krematorium IV. hatte ein gewisser Johann Gorges. Er wurde am 1.12.1900 in Fell bei Trier geboren, ging zur Schule und brachte es schließlich zum Bauhilfsarbeiter. Im…
Oft hat man die Schicksalsergebenheit bewundert, mit der die jüdischen Menschen in den Tod gingen. Aber wenn etwas bewundernswert ist, so der unbeugsame Lebenswillen der Verfolgten in einem jahrelangen heroischen…
Drei Berichte wiedergegeben im Originaltext: Bericht eines Rüstungsinspektors in der Ukraine, am 2. Dezember 1941 Die jüdische Bevölkerung ist im unmittelbaren Anschluß an die Kampfhandlungen zunächst unbehelligt geblieben. Erst Wochen,…
Kommentare